12.07.22

Der neue Nissan Juke Hybrid
Der neue Nissan Juke ist erstmals mit Hybridantrieb erhältlich.
Er hat ein fortschrittliches System, das unter anderem weniger Verbrauch und CO2-Emissionen aufweist. Das neue Modell ist ein weiterer Fortschritt zu Nissans strategischem Ziel. Bis 2023 wollen sie die komplette Produktpalette elektrifizieren. Durch den multimodalen Hybridantrieb vereint der Juke Hybrid Effizienz, Reaktionsschnelligkeit und harmonische Fahreigenschaften.
Das intelligente Antriebssystem des Juke Hybrid wurde so abgestimmt, dass das Fahrzeug möglichst lang im EV-Modus fährt. Dies steigert den Fahrspaß und optimiert gleichzeitig die Effizienz. Ein wesentliches Entwicklungsziel war somit, die Häufigkeit des Ein- und Ausschaltens des Motors zu reduzieren.
In Tests hat der Juke Hybrid bis zu 80 Prozent der Stadtfahrten im reinen Elektromodus absolviert. Die Batterie wird dabei immer wieder in kurzen Phasen aufgeladen. Dies garantiert weiterhin voll elektrisch zu fahren. Das Anfahren erfolgt rein elektrisch. Der Juke Hybrid erreicht im Elektromodus bis zu 55 km/h.
Das Antriebssystem der neuen Generation mit 69 kW/94 PS und 148 Nm Drehmoment, wurde speziell für den Einsatz in einem Hybridfahrzeug entwickelt.
Der Elektromotor hat 36 kW/49 PS und 205 Nm Drehmoment. Des Weiteren hat er einen 15-kW-Hochspannungs-Startergenerator, einen Wechselrichter, die wassergekühlte 1,2-kWh-Hybridbatterie sowie das innovative Getriebe verbaut. Er weist 25 Prozent mehr Leistung als der derzeitige Benziner auf. Der Kraftstoffverbrauch sinkt gleichzeitig um bis zu 40 Prozent im Stadtverkehr und um bis zu 20 Prozent im kombinierten Verbrauch.
Der neue Nissan Juke hat ein multimodales Getriebe. Unabhängig, ob es rein elektrisch oder im Zusammenspiel beider Motoren angetrieben wird. Der Juke verfügt über Klauenkupplungen anstatt herkömmlicher Synchronringe. Sie wechseln zwischen den 4 Verbrenner-Gängen und den 2 elektrischen Gängen. Je nach Beschleunigungs- und Leistungsanforderung wechselt der Antrieb zwischen verschiedenen Hybridarten (seriell, parallel oder leistungsverzweigt). Dadurch profitiert der Fahrer von einer direkten Beschleunigung, hoher Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen.
Die Batterie wird durch Rekuperation wieder aufgeladen. Durch Abbremsen arbeitet der Elektromotor und fängt Energie auf. Diese wird dann in der Hybridbatterie abgespeichert. Diese Funktion koordiniert regeneratives und herkömmliches Bremsen. Der Fahrer merkt von der Anpassung nichts.
Der Fahrer kann zwischen 3 Fahrmodi wechseln: Eco / Sport / Normal.
Das Fahrzeug lässt sich nahezu nur mit dem Gaspedal steuern. Wenn das Gaspedal gelupft wird, erfolgt eine moderate Bremsung und die Geschwindigkeit wird reduziert. Um stärker zu bremsen oder in den Stillstand zu bringen, ist weiterhin das Bremspedal nötig. Das e-pedal unterstützt den Fahrer vor allem im Stau oder Stadtverkehr und die Hybridbatterie wird zugleich regeneriert.
Der neue Nissan Juke Hybrid hat eine sportliche Optik. Im Kühlergrill ist das neue Nissan Markenlogo integriert. Schwarzglänzende Streifen als Übergang zur Motorhaube ist eine Kennzeichnung der elektrifizierten Nissan Modelle.
Es wurden unter anderem Anpassungen am Kühlergrill, sowie am Heck Spoiler getroffen. All dies verbessert den Luftstrom und Luftwiderstand.
Mit dem neuen Nissan Juke wurden zweifarbige 17-Zoll Leichtmetallfelgen eingeführt. Diese sind bald auch für alle anderen Juke Varianten erhältlich. Alternativ sind auch 19-Zoll-Aero Räder möglich.
Das Kofferraumvolumen beträgt 354 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen liegt das Volumen bei 1.237 Litern.
Nissan Juke 1.6 Hybrid 105 kW (143 PS): niedrig: 5,0-4,9; mittel: 4,4; hoch: 4,5; Höchstwert: 6,0-5,9; kombiniert: 5,1-5,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 115-114*
*Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist