fb-pixel

Alfa Romeo Giulia ist „Allradauto des Jahres“

Die Alfa Romeo Giulia mit dem effizienten Allradantrieb Alfa™ Q4 wurde beim Wettbewerb „AUTO BILD ALLRAD Auto des Jahres 2022“1 zum Sieger in der Import-Wertung der Kategorie „Allrad-PKW über 50.000 Euro“* gewählt.

Beim Wettbewerb „AUTO BILD ALLRAD Auto des Jahres 2022“ stellten sich regulär in Deutschland erhältliche Allradfahrzeuge in neun Kategorien dem Urteil der Leser. Einheimische und importierte Fahrzeugmodelle wurden dabei gesondert gewertet.

Der Allradantrieb AlfaTM Q4 der Alfa Romeo Giulia verteilt, abhängig von Fahrzustand und Haftungsniveau jedes einzelnen Reifens, das Motordrehmoment effizient zwischen Vorder- und Hinterachse. Unter normalen Verhältnissen wird die Motorkraft über die aus Kohlefaser gefertigte Kardanwelle komplett zur Hinterachse übertragen, was den Verbrauch senkt. Erst wenn an den Hinterrädern Schlupf entsteht, werden in Sekundenbruchteilen bis zu 60 Prozent des Drehmoments zur Vorderachse umgeleitet. Diese Strategie gewährleistet überlegene Fahrleistungen, unübertroffenen Fahrspaß mit schnellen und kontrollierbaren Reaktionen des Fahrzeugs sowie hohe Sicherheit in allen Situationen. Der Allradantrieb kann mit dem selbstsperrenden mechanischen Differenzial AlfaTM Q2 kombiniert werden, das durchdrehende Hinterräder, beispielsweise beim Beschleunigen auf Fahrbahnen mit wechselnden Gripverhältnissen, wirksam entgegenwirkt.

Für die mit dem Allradantrieb AlfaTM Q4 ausgerüsteten Modellversionen der Alfa Romeo Giulia stehen zwei Motoren zur Verfügung: ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 206 kW (280 PS) Leistung sowie ein 154 kW (210 PS) starker Turbodiesel mit 2,2 Litern Hubraum. Allrad-Fans haben darüber hinaus die Auswahl aus den serienmäßigen Ausstattungsversionen VELOCE und Ti sowie dem Sondermodell ESTREMA, das besonders hohen Wert auf stilistische Ausgewogenheit und hervorragende Fahrdynamik legt. Die Alfa Romeo Giulia ESTREMA bietet serienmäßig unter anderem das aktive Fahrwerk AlfaTM Active Suspension, die elektronische Chassis-Kontrolle (AlfaTM Chassis Domain Control) sowie das Sperrdifferenzial AlfaTM Q2. Die miteinander verknüpften Systeme passen sich automatisch an die Fahrbahnbedingungen und den gewählten Modus der Fahrdynamikregelung AlfaTM D.N.A. an. Zusammen mit den 19 Zoll großen Rädern steigert diese Konfiguration die Effizienz des Allradantriebs AlfaTM Q4 noch weiter.

 


Alfa Romeo Giulia: 2.0 Turbo 16V, 206 kW (280 PS), AT8, Q4: 8,4-7,6 l/100 km** 190-171 g/km**

Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel 16V 154 kW (210 PS), AT8, Q4: 5,7-5,3 l/100 km** 150-139 g/km**

**Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

Quelle: https://www.media.stellantis.com/ [1] Quelle: www.autobild.de

Kontakt

Close
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.*