fb-pixel

Der neue Dacia Spring – Zukunftsweisende Elektromobilität

Der Kleinwagen mit SUV-Charakter und Elektroantrieb ist seit Frühjahr 2021 der Newcomer in der Modellpalette von Dacia und steht stellvertretend für eine revolutionäre und eine nachhaltig orientierte Zukunft, welche mit dem Dacia Spring Electric angestrebt wird. Er vereint die Wendigkeit eines Stadtautos und die Robustheit eines SUVs.

Das Elektrofahrzeug punktet besonders als Stadtauto, welches perfekt für den Alltag geeignet ist. Sowohl in der Innenstadt, als auch auf dem Land ist eine ruhige und komfortable Fahrt garantiert.
Sollte die 27,4-kWh-Batterie nach einer WLTP-Reichweite von bis zu 230 km* mal erschöpft sein, steht einer einfachen Aufladung nichts im Wege. Aufgeladen werden kann zuhause an einer herkömmlichen Steckdose, an einer installierten Wallbox², oder – wenn es mal schnell gehen muss – mit Hilfe eines CCS-Schnellladesystems, wodurch die Kapazität der Batterie innerhalb nur 56 Minuten bis zu 80% geladen werden kann.

Der Dacia Spring kann sich von außen, als auch von innen mehr als sehen lassen.
Vier vollwärtige Sitze, ein modularer Innenraum, ein geräumiger Kofferraum und die umklappbare Rücksitzbank, wodurch sich das Stauraumvolumen des Kofferraums auf 600 Liter verdoppelt, bieten in allen Lebenslagen ausreichend Platz und viele praktische Verstaumöglichkeiten.

Des Weiteren besticht das erste Elektroauto von Dacia durch kraftvolle Linien, kompakte Abmessungen, eine neue Lichtsignatur, einem stabilen Dachträger, glanzgedrehte 14-Zoll-Lichtmetallräder, eine markante Heckschürze und hohe Bodenfreiheit.

Zahlreiche innovative Ausstattungsfeautures sorgen zu jederZeit für eine komfortable und sichere Fahrt. Dazu gehören unter anderem das Multimediasystem Media-Nav mit Android Auto™, Apple CarPlay™ und Bluetooth®, ein Innovativer 7-Zoll-Touchscreen, ein 3,5-Zoll-Fahrerdisplay eine Einparkhilfe hinten und eine Rückfahrkamera, eine elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine Fernverriegelung und eine Klimaanlage.

Bei Fragen steht Ihnen unser Dacia-Team jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne!


 

13.02.2023: 5 Sterne für nachhaltige Mobilität. Der Dacia Spring ist Gesamtsieger beim Green NCAP 2022. Das rein elektrische Fahrzeug markiert mit 5 Sternen und der Gesatnote von 9,9 einen neuen Standard für automobile Nachhaltigkeit. Durch den attraktiven Einstiegspreis macht sich Elektromobilität für die Bevölkerung erstmals erschwinglich.


Dacia Spring (27,4 kWh Batterie), Elektro, 33 kW: Stromverbrauch kombiniert: 14,5-13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. 

Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.

*Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden.

1Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

²Die Wallbox-Ladestation für zu Hause muss von einem zugelassenen Experten installiert werden. Faktoren wie Temperatur, Batterieverschleiß, Motorleistung und Fahrstil haben Einfluss auf die tatsächliche Ladezeit.

Kontakt

Close
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.*