fb-pixel

Der neue Nissan Qashqai

Der neue Nissan Qashqai ist ab sofort in der dritten Modellgeneration in fünf hochwertigen Ausstattungslinien und zwei Motorisierungen erhältlich.

Bereits die Einstiegsversion Visia ist sehr gut ausgestattet und bietet im Hinblick auf Fahrerassistenz-Systeme eine klare Aufwertung zur Vorgängerversion. Dazu zählen beispielweise elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Einparkhilfe hinten, Multifunktionslenkrad sowie ein Audiosystem mit Digitalradio DAB+ und vier Lautsprechern. Das Fahrerinformationssystem zeigt alle wichtigen Informationen auf einem 7‘‘-TFT-Farbdisplay an. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer erhöhen die Sicht und die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, auch Tagfahrlicht und Rückleuchten sind in der langlebigen LED-Ausführung gehalten.

Auch in punkto Sicherheit hat der neue Nissan Qashqai Einiges zu bieten. Neben einem adaptiven Tempomaten, der Abstand und Geschwindigkeit hält, gehören eine Müdigkeits- und eine Verkehrszeichenerkennung, ein aktiver Spurhalte- und ein Totwinkel-Assistent sowie ein Querverkehrswarner zum Serienumfang. Der autonome Notbremsassistent erkennt neben anderen Verkehrsteilnehmern auch Fußgänger und Fahrradfahrer zuverlässig bei Tag und Nacht, während der integrierte Kreuzungs-Assistent beim sicheren Abbiegen hilft.

Ab der Ausstattungsvariante Acenta kommt der Nissan Qashqai mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad und –schalthebel, Regensensor, Rückfahrkamera in Farbe und das schlüssellose Zugangssystem Intelligent Key hinzu. Zwei-Zonen-Klimaautomatik und die elektrisch einstellbare Lordosenstütze für den Fahrersitz erhöhen den Komfort selbst auf längeren Fahrten. Mit dem Infotainment-System NissanConnect zieht ein 8‘‘-Touchscreen ins Fahrzeug, über den sich dank Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay® und Android Auto® auch die persönlichen Apps direkt im Fahrzeug nutzen lassen – von der Musikwiedergabe bis hin zu Messenger-Diensten. Auch verschiedene NissanConnect Services werden ins Fahrzeug integriert. Gesteuert werden alle Funktionen wahlweise per Fingerstrich auf dem Display, über die Lenkradbedientasten oder bequem per Sprachbefehl über Google Assistant™ und Amazon Alexa®.

Ab der Ausstattungsvariante N-Connecta wächst der zentrale Touchscreen auf neun Zoll. Neben dem Infotainment- ist auch ein Navigationssystem mit TomTom® Services inbegriffen. Der Fahrer erhält Verkehrsinformationen in Echtzeit und drei Jahre lang kostenlose Aktualisierungen des Kartenmaterials. Auch der Around View Monitor liefert seine 360-Grad-Rundumsicht auf den großen Bildschirm. Weitere Informationen finden sich auf dem 12,3‘‘-TFT-Bildschirm. Dank der NissanConnect Services Navigation haben die Insassen darüber hinaus auch während der Fahrt einen zuverlässigen Internetzugang: Über den Fahrzeug-Hotspot gehen verschiedene mobile Endgeräte jederzeit online. Komplettiert wird die Ausstattung von Teilleder-Sitzen in schwarz mit dunkelblauen Akzenten, LED-Ambientebeleuchtung, einem automatisch abblendenden Rückspiegel, ab der B-Säule verdunkelten Scheiben, 18‘‘-Leichtmetalllfelgen und einer zusätzlichen Einparkhilfe vorne. Das Flexi-Board genannte modulare Verstausystem und sechs Verzurrösen schaffen Ordnung im Kofferraum. Durch Umklappen der zweigeteilten Rückbank steigt das Stauvolumen auf bis zu 1.447 Liter.

Der Qashqai Tekna bietet neben dem 10,8 Zoll großen Head-up-Display auch 19‘‘-Leichtmetallfelgen, eine induktive Smartphone-Ladegerät-Station, eine LED-Ambientebeleuchtung der vorderen Türen, eine elektrisch öffnende Heckklappe und einen schwarzen Dachhimmel. Der Fahrersitz ist achtfach elektrisch einstellbar und auch der Beifahrersitz verfügt über eine elektrische Lordosenstütze. Die Vordersitze sind genauso beheizbar wie Lenkrad und Frontscheibe. Der Innenraum des Tekna kann optional mit syntethischen Teilleder-Sitzen in Hellgrau aufgewertet werden. Passend zu den Voll-LED-Scheinwerfern mit adaptivem Fernlicht-Assistenten sind auch Blinker und Nebelscheinwerfer in LED-Ausführung gehalten. In Verbindung mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe ist das Fahrerassistenz-Paket PRO mit dem autonomen Lenk-Assistenten an Bord, in Kombination mit der stufenlosen Automatik kommt der ProPILOT mit Navi-Link zum Einsatz.

Das Topmodell Tekna+ glänzt mit absoluter Vollausstattung: Die schwarzen Nappaleder-Sitze sind mit einer vierfach elektrischen Lordosenstütze und Massagefunktion ausgestattet, die bevorzugte Sitz- und Außenspiegelposition lässt sich speichern. Beim Rückwärtsfahren werden die Außenspiegel zudem automatisch abgesenkt – Bordsteinkante und Co. werden nicht mehr übersehen, was das Einparken vereinfacht. Eine silberne Dachreling und ein Panorama-Glasdach vervollständigen die Ausstattung. Optional gibt es das Topmodell auch mit 20‘‘-Leichtmetallfelgen.

Unabhängig von der gewählten Ausstattungslinie übernimmt ein umfassend überarbeiteter 1,3-Liter-Turbobenziner DIG-T den Vortrieb: Der Vierzylinder ist erstmals bei Nissan mit Mild-Hybrid-Technologie kombiniert. Das 12-Volt-System mit Lithium-Ionen-Batterie verbessert Effizienz und Fahrspaß. Beim Beschleunigen liefert das System beispielsweise für bis zu 20 Sekunden zusätzliche sechs Nm Drehmoment. Während die 103 kW/140 PS starke Einstiegsmotorisierung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe vorfährt, steht für das Topmodell mit 116 kW/158 PS auf Wunsch auch die Xtronic-Automatik zur Wahl. In Verbindung mit dem optionalen, ausschließlich für die stärkere Motorisierung verfügbaren Allradantrieb ist das stufenlose Getriebe sogar Serie. Über Schaltwippen am Lenkrad kann der Fahrer dabei die Fahrstufen der Xtronic auch manuell anwählen.

Jetzt den neuen Nissan Qashqai konfigurieren

Kontakt zum Nissan Team aufnehmen

 


Nissan Qashqai 1.3 DIG-T MHEV 140 PS 6-Gang Schaltgetriebe1: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,0, außerorts 5,0, kombiniert 5,8 (l/100 km); CO2-Emissionen (g/km) 131; Effizienzklasse B

Nissan Qashqai 1.3 DIG-T MHEV 158 PS Xtronic Automatikgetriebe1: Kraftstoffverbrauch innerorts 6,4, außerorts 5,0, kombiniert 5,5 (l/100 km); CO2-Emissionen (g/km) 125; Effizienzklasse B

(Werte nach Messverfahren UN/ECE 101 und VO(EG)715/2007).

1) Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Nissan Partnern und bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Quelle: https://germany.nissannews.com/

Kontakt

Close
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.*