fb-pixel

9 neue Renault Twingo E-Tech für die Domus Caritas aus Steinfurt!

Da die Domuns Caritas aus Steinfurt in Zukunft vermehrt auf Elektromobilität setzen möchte, hat das Autohaus Twent aus Münster der gemeinnützigen Gesellschaft jetzt neun neue Renault Twingo E-Tech ausgeliefert. Insgesamt wurde ein Betrag in Höhe von 195 000 Euro in die neue Elektro-Flotte investiert. Damit soll die Pflegeflotte zukünftig elektrisiert und somit umweltfreundlich ausgebaut werden. Gefördert wird die Anschaffung der Elektrofahrzeuge durch das Flottenaustauschprogramm des Bundes „Sozial & Mobil“, das rund die Hälfte der Investitionskosten beiträgt.

Der Renault Twingo E-Tech wird die Pflegekräfte und das Personal dabei unterstützen, unkompliziert und effizient von Einsatzort zu Einsatzort zu gelangen. Das Autohaus Twent hat die Verantwortlichen der Domuns Caritas zu jeder Zeit bei der Umstrukturierung des Fuhrparks unterstützt, von der ersten Beratung, bis zur finalen Auslieferung.

„Elektroautos sind die perfekten Transportmittel für unsere Mitarbeitenden in der ambulanten Pflege. Kurze, berechenbare Wegstrecken und ein permanentes ‚Stop-and-go’ sind ideal für einen Elektroantrieb“, freut sich Geschäftsführer Burkhard Baumann. „Zudem ist ja die Anschaffung mit den vielen bekannten Vorteilen für die Allgemeinheit verbunden, etwa der Reduzierung des CO2-Ausstoßes, keine Abgase und weniger Lautstärke der Fahrzeuge – also Ziele zur ‚Bewahrung der Schöpfung’, die wir als Wohlfahrtsverband selbstverständlich unterstützen und befördern wollen“, so Baumann.

„Wirtschaftliche Vorteile wie die geringeren Betriebskosten von Elektroautos durch weniger Verschleiß und dem günstigen Aufladen mit Strom machen das Austauschprogramm zu einem ‚Win-Win’-Geschäft für alle Beteiligten“, ergänzt der kaufmännische Leiter der Caritas, Dr. Oliver Elling. „Mit der Anschaffung weiterer fünf Elektroautos bis Ende des Jahres wollen wir unseren Fuhrpark weiter ausbauen“, betont Elling. Derzeit sind bei den beiden Sozialstationen in Borghorst/Ochtrup und in Horstmar 41 Fahrzeuge im Einsatz. Mit künftig 14 Elektrofahrzeugen steigt ihr Anteil auf über ein Drittel der Gesamtfahrzeugflotte.

Das Autohaus Twent aus Münster freut sich darauf, die Domus Caritas auch in Zukunft weiterhin zu unterstützen und die Elektromobilität weiter voranzubringen.

Bild: Beschäftigen sich mit „E-Mobilität und Nachhaltigkeit“ bei der Domus Caritas (v.l.): Geschäftsführer Burkhard Baumann, die Gesamtleiterin der ambulanten Dienste, Christiane Nitz, der Kaufmännische Leiter, Dr. Oliver Elling sowie Inka Kockmann von der Stabsstelle Organisation, Administration, Management. Thomas Pferdekemper (2.v.r.) vom Autohaus Twent hat insgesamt neun Elektroautos geliefert.

 


Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch, 22 kWh Batterie, Elektro, 60 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100km): 16,1; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0. (Werte nach WLTP)*.

Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,1-16,1; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.

*Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Kontakt

Close
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.*