fb-pixel

Kompakt-SUV mit Hybridtechnik – der neue Renault Austral

Mit dem Austral erweitert Renault sein Modellprogramm um einen komplett neu entwickelten Kompakt-SUV. Der Newcomer zeichnet sich durch eine muskulöse, sportliche Formensprache im neuen „Sensual Tech” Design der Marke aus. Im eleganten Innenraum glänzt der Austral mit einem hochwertigen Materialmix und vereint mit dem OpenR-Info-Screen, der im Zusammenspiel mit dem openR-Link-Multimediasystem ein intuitives und vernetztes Fahrerlebnis bietet.

Außendesign

Das gesamte Erscheinungsbild des neuen Renault Austral steht unter dem Motto „Sensual Tech“- Design. Dieses vereint großzügige Formen, eine markante Silhouette und technische Details, wie die Hightech-Scheinwerfer. Bereits im Stillstand verleiht Renault dem Austral einen dynamischen Auftritt. „Der Neue“ misst 1,83 m in der Breite, während sein Radstand 2,67 m erreicht. Bis zu 20-Zoll große Räder und knappe Übergänge unterstreichen die robusten und sportlichen SUV-Proportionen.

Innendesign

Der Austral beweist auch im Innenraum wahre Größe. Der kompakte SUV profitiert durch die Allianzplattform CMF-CD und überzeugt so mit einem überdurchschnittlichen Platzangebot. Je nach Version erfasst das Kofferraumvolumen bis zu 500 Liter. In der Ausführung mit verschiebbarer Sitzbank im Fond erreicht das Platzangebot bis zu 575 Liter. Mit umgeklappten Sitzen umfasst das Kofferraumvolumen 1.525 Liter.

Ein weiteres Highlight: Auf Wunsch ist der Renault Austral mit getöntem Panorama-Glasdach erhältlich, das über eine elektrische Sonnenblende verfügt, die im Sommer für einen besseren Wärmekomfort sorgt.

Wesentliche Merkmale des Innenraums sind die Cockpit-Oberseite in markanter Soft-Touch-Anmutung, sowie der Verzicht auf eine Sonnenblende. Hinzu kommt die Ambientebeleuchtung, welche sich bis in die Türverkleidung erstreckt. Ein weiteres Kennzeichen des Austral-Interieurs sind die Textilbezüge, welche dezent von schwarz in hellgrau übergehen und zusammen mit fernkörnigem Kunstleder für einen eleganten Touch sorgen.

openR: High-Tech Display

Das High-Tech Display mit openR erfüllt jede Erwartung in vollem Umfang. Der Info-Screen in Form eines liegenden „L“ vereint das querformatige digitale Kombiinstrument und den hochformatigen Multimediadisplay zu einer Gesamtfläche von 774 cm². Hiervon gehören 453 cm² zu dem 12-Zoll Multimediadisplay und 321 cm² zu dem 12,3 Zoll Kombiinstrument. Hinzu kommt das hochauflösende Bild, welches auf das 9,3 Zoll Head-Up-Display projiziert wird, womit der Austral eine Gesamtanzeigefläche von 1000 cm² bietet. Das Besondere: Durch die Beschaffenheit garantiert der openR Bildschirm auch bei Sonneneinstrahlung eine exzellente Ablesbarkeit.

Ein außergewöhnliches interaktives Fahrerlebnis bietet das Multimediasystem openR Link, das auf maximalen Fahrkomfort und intuitive Bedienung ausgelegt ist. Es umfasst den Sprachassistenten Google Assistant, der auf Sprachbefehl zahlreiche Fahrzeug- und Navigationsfunktionen regelt.

Exklusive Version: Renault Austral Esprit Alpine

Erstmals wird eine Esprit Alpine Version für ein Renault-Modell erhältlich sein. Der Renault Austral Esprit Alpine glänzt in einem exklusiven Design und einem dynamischen Stil, welcher auf die Marke Alpine zurückzuführen ist. Charakteristisch ist hier die Zweifarblackierung mit farbigen Dekoakzenten, 20-Zoll Aluminiumfelgen „Daytona“ mit dem Schriftzug „Alpine“ und das exklusiv der Version vorbehaltene Interieur mit Alcantara-Sitzbezügen.

Hohe Effizienz und geringe Emissionen für Hybridbenziner

Der neue Renault Austral besitzt eine Reihe effizienter Hybridantriebe. Darunter die neuste Generation von E-Tech Hybridmotoren mit 400-Volt-Netz und bis zu 147 kW/200 PS. Diese bieten dank höherer Leistung maximalen Fahrspaß in Verbindung mit geringem Kraftstoffverbrauch und niedrigen CO2 – Emissionen. Die Basis bildet der neue 1,2 Liter-Dreizylinder- Benzinmotor mit Turbolader und 96 kW/130 PS. Des Weiteren bietet Renault den Austral als Turbobenziner mit 12-Volt-Micro-Hybrid-Technik an, der wahlweise mit 102 kW/140 PS oder 117 kW/160 PS erhältlich ist.

4CONTROL Advanced

Der neue Austral mit der Allradlenkung 4CONTROL Advanced verfügt über eine Mehrlenker-Hinterachse, die Handling, Komfort und Stabilität bei allen Straßenverhältnissen bietet. Der maximale Lenkeinschlag an den Hinterrädern beträgt 5 Grad, damit erzielt der Austral einen Wendekreis von lediglich 10,1 Metern.

Des Weiteren sorgen bis zu 35 herausragende Fahrerassistenzsysteme für ein hohes Maß an Sicherheit. Darunter der adaptive Tempopilot, der Aussteigassistent, Rückfahr-Notbremsassistent, Spurhaltewarner, Sicherheitsabstandswarner, Müdigkeitswarner, sowie Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsanpassung.

 


Renault Austral Mild Hybrid 140, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,4; mittel: 5,8; hoch: 5,3; Höchstwert: 6,7; kombiniert: 6,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 139 (Werte nach WLTP)*.

Renault Austral Mild Hybrid 140 Automatik, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,6; mittel: 5,8; hoch: 5,2; Höchstwert: 6,7; kombiniert: 6,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 139 (Werte nach WLTP)*.

Renault Austral Mild Hybrid 160 Automatik, Benzin, 116 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,6; mittel: 5,8; hoch: 5,3; Höchstwert: 6,8; kombiniert: 6,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 141 (Werte nach WLTP)*.

Renault Austral E-TECH 200 Full Hybrid, Hybrid, 147 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 4,0; mittel: 4,2; hoch: 4,3; Höchstwert: 5,7; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 106 (Werte nach WLTP)*.

Renault Austral: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 141–106 (Werte nach WLTP)*.

*Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Kontakt

Close
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.*