13.10.24

Dacia Bigster - Das neue Flaggschiff von Dacia
Nach Erfolgen im B-Segment betritt Dacia mit dem Bigster das C-SUV-Segment. Der Bigster verkörpert die Markenkernwerte „Essential but cool“, „Eco-Smart“ und „Robust & Outdoor“ und macht dieses Segment dank seines erschwinglichen Preises wieder zugänglicher, ohne auf Komfort, Leistung oder Platz zu verzichten.
Das Design des Bigster bleibt dem Konzept von 2021 treu und steht für Robustheit und klare Linien. Mit großzügigen Abmessungen, einer markanten SUV-Optik und dem „Dacia Link“-Grill verkörpert der Bigster die Werte der Marke und ist das neue Flaggschiff von Dacia.
Das Design des neuen Bigster ist reduziert und dennoch stilvoll, ganz im Sinne der Dacia-Werte „robust, cool und eco-smart“. Anstatt nur auf glänzendes Schwarz zu setzen, kombiniert Dacia glänzende und matte Elemente für ein widerstandsfähigeres Finish. Grafische Details an Front, Türen und Heck verleihen dem SUV eine lässige Eleganz.
Besonders nachhaltig ist der Unterfahrschutz aus recyceltem Starkle®-Material, das an den Seiten, Radhäusern und Stoßfängern verwendet wird. Der Bigster bietet 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallräder, optional sogar 19-Zoll-Räder. Eine Zweifarblackierung mit schwarzem Dach ist für höherwertige Modelle verfügbar, ebenso wie der neue Metallic-Ton Indigo-Blau, der dem Fahrzeug schlichte Eleganz verleiht.
Das Interieur des neuen Bigster fokussiert sich auf das Wesentliche: Geräumigkeit, Ergonomie und Komfort. Die hoch platzierte vertikale Armaturentafel bietet mehr Platz im vorderen Bereich. Fahrinformationen erscheinen je nach Ausstattung auf einem 7- oder 10-Zoll-Display, während das Multimediasystem über einen zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen gesteuert wird, der serienmäßig ist. Eine dezente grüne Linie verbindet die Bildschirme optisch mit der Armaturentafel.
Die Mittelkonsole des Bigster ist in drei Varianten verfügbar: flach, mittelgroß und erstmals als hohe Version mit Armlehne, Kühlfach, induktiver Smartphone-Ladestation und großzügigen Ablagen.
Je nach Ausstattungslinie variieren die Sitzbezüge: Sie bieten entweder schlichte Attraktivität (Essential und Expression), Strapazierfähigkeit und leichte Reinigung (Extreme) oder hohen Komfort (Journey).
Die Dacia Y-Signatur verbindet Innen- und Außendesign: Sie zeigt sich innen an den Y-förmigen Lüftungsdüsen und Türgriffen, und außen an der Frontbeleuchtung und den Heck-LEDs.
Dacia Bigster TCe 140: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 124; CO2-Klasse: D.
Dacia Bigster TCe 130 4x4: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 137; CO2-Klasse: E.
Dacia Bigster HYBRID 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
Dacia Bigster ECO-G 140: Diese Motorisierung wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
Dacia Bigster TCe 130 4x4: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 137; CO2-Klasse: E.
Dacia Bigster HYBRID 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
Dacia Bigster ECO-G 140: Diese Motorisierung wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.