20.08.24

Der neue Fiat Grande Panda
Der im Centro Stile FIAT in Turin entworfene Fiat Grande Panda repräsentiert die Werte seines Vorgängers und markiert den Beginn einer neuen Ära für FIAT. Das Fahrzeug basiert auf einer weltweit einsetzbaren Plattform, die es FIAT ermöglicht, seine Reichweite auszubauen. Mit dem Fiat Grande Panda setzt FIAT den Übergang zu globalen Plattformen fort, die eine umfassende Abdeckung aller Weltregionen ermöglichen. Die daraus resultierenden Vorteile kommen direkt den Kunden zugute.
Der Fiat Grande Panda ist ideal für Familien und die urbane Mobilität, unabhängig von der Region – ein echter FIAT, gemacht für die ganze Welt.
Als erstes Modell einer neuen Fahrzeugfamilie, die bis 2027 jährlich um ein neues Modell ergänzt wird, ist der Fiat Grande Panda für den weltweiten Einsatz entwickelt worden. Diese Modellreihe vervollständigt das Portfolio der Marke und basiert auf der Smart Car Plattform, die verschiedene Antriebstechnologien ermöglicht und in allen Regionen der Welt genutzt werden kann, beginnend mit Europa, dem Nahen Osten und Afrika. FIAT kann so Fahrzeuge entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden in verschiedenen Märkten zugeschnitten sind.
Zum Start wird der Fiat Grande Panda sowohl mit Elektro- als auch mit Hybridantrieb angeboten.
Das neue Modell, das eine Länge von 3,99 Metern aufweist, fällt in das B-Segment und bietet Platz für fünf Personen, was es zu einem idealen Familienfahrzeug für moderne urbane Mobilität macht.
Das Design greift Elemente des ikonischen Vorgängers auf und kombiniert typisch italienisches Design mit einer robusten, klar strukturierten Karosserie. Markante Linien und kraftvolle Flächen, akzentuiert durch ausgeprägte Radkästen, prägen das Erscheinungsbild.
Die Front des Fiat Grande Panda besticht durch einen einzigartigen Look: Orthogonale Linienrahmen den progressiven, quadratischen Kühlergrill ein, und der angedeutete Unterfahrschutz betont den robusten Charakter des Fahrzeugs. Die Tagfahrlichtsignatur besteht aus horizontal angeordneten Pixeln in einem Schachbrettmuster.
In der Silhouette des neuen Fiat Grande Panda spiegelt sich das Erbe seines Vorläufers aus den 1980er Jahren wider, ein Effekt, der durch die Dachreling noch verstärkt wird. Als Hommage an den klassischen Fiat Panda 4x4 zieren dreidimensionale PANDA-Schriftzüge die Türflächen. Schwarze, quadratische Elemente in den C-Säulen erzeugen einen 3D-Effekt, der je nach Blickwinkel entweder das Wort FIAT oder das vierbalkige Markenlogo zeigt.
Das Heck des Fiat Grande Panda überzeugt durch eine markante Optik, bei der das Verhältnis zwischen Fensterfläche, Karosserie und Stoßfänger Schutz und Stabilität symbolisiert. Der FIAT-Schriftzug auf der Heckklappe ist eine weitere Hommage an den historischen Panda.
Das Fahrzeug rollt auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff, deren zentrales X-Design die Geometrien der 1980er Jahre zitiert und mit einem futuristischen Stil kombiniert.
Der Fiat Grande Panda verkörpert mit seiner einzigartigen Designsprache die Zukunft der Marke FIAT. Dieses neue Modell steht für das Bestreben der Marke, weltweit ein unverwechselbares Fahrzeug mit einzigartigem Design anzubieten.
[Energieverbrauch 17,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A*] ermöglicht eine Reichweite von 320 Kilometern (nach WLTP).
* Kombinierte Werte gemäß WLTP. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionenneuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.