23.02.23

Peugeot-Aktuelles-508

Der neue PEUGEOT 508

Eine neue Frontpartie für den PEUGEOT 508 Limousine, SW und PSE.

Der neue PEUGEOT 508 kam im Juni 2023 auf den Markt und wird in Frankreich, im Werk Mulhouse, produziert.

Die neuen Varianten des 508 erhalten ein neues Außendesign. Die Front ist noch innovativer und dynamischer und trägt zusätzlich das neue PEUGEOT Emblem. Die Modelle verfügen über ein neues LED-Matrix-Scheinwerfersystem mit ,,3 Krallen'' an der Front. Am Heck sind die neuen Leuchten in das 3-Krallen-Design mit Blinkern integriert.
Es sind einige Fahrassistenzsysteme verbaut. Diese sorgen für mehr Komfort und Sicherheit.


Unter anderem sind folgende Systems verbaut:

  • Nachtsichtsystem Night Vision
  • teilautonomes Fahren der Stufe 2 inkl. adaptiver Geschwindigkeitsregelung mit Stopp & Go-Funktion und einem Spurhalteassistenten
  • HD-Kameras als Einparkhilfe
  • kontrollierter Fahrmodus mit 3 Modi (Normal, Sport, Komfort)

Der neue PEUGEOT 508 hat einen langen Radstand von 2,79 Meter und eine Gesamtlänge von 4,75 Meter (Limousine) bzw. 4,79 Meter (SW), bei einer Breite von 1,86 Meter mit eingeklappten Spiegeln.

Seitlich wird die natürliche Ausstrahlung des neuen PEUGEOT 508 und PEUGEOT 508 SW durch ein neues Aluminiumrad namens EPHERRA mit einem Durchmesser von 18 Zoll (45,7 cm) und einem Rautenmuster verstärkt.

Die Front-, Seiten- und Heckplaketten des neuen PEUGEOT 508 sind moderner, mit neuer Typografie und in der neuen Farbe basaltgrau. Sieben Farben, darunter drei neue, werden für den neuen PEUGEOT 508 erhältlich sein.


Weitere Ausstattungen machen die Nutzung des 508 noch einfacher:

  • Keyless-Entry
  • sensorgesteuerte Heckklappe
  • beheizbare, vollständig entfrostbare Frontscheibe
  • Perimeter, volumetrische Diebstahlwarnanlage mit Sicherheitsschlössern
  • elektrische Feststellbremse
  • Panorama Ausstell-/Schiebedach 

Im Innenraum des neuen 508 und 508 SW ist eine verbesserte Qualität und Modernität zu erkennen. Für die Polsterung wurden neue Materialien verwendet. Des Weiteren ist eine neue optimierte Gangschaltung verbaut. Das neue PEUGEOT i-Connect Advanced Infotainmentsystem hat ein 10 Zoll Display. Dadurch wird die Navigation, Spracherkennung in natürlicher Sprache, sowie die drahtlose Konnektivität ermöglicht.

Die Vordersitze sind besonders komfortabel und wurden von einer unabhängigen deutschen Vereinigung von Experten für Ergonomie und Rückengesundheit mit dem AGR-Label (Aktion Gesunder Rücken e.V.) ausgezeichnet. Die vorderen Sitze können auch mit einer elektrischen Verstellung mit zwei möglichen Memory-Einstellungen für die Fahrerinnen und Fahrer sowie einer pneumatischen Massage mit acht verschiedenen Programmen (darunter drei neue) und einer Sitzheizung ausgestattet werden. Optional sind auch zwei Nappaleder-Ausstattungen (Mistral oder Rot) erhältlich, mit einem neuen geprägten Löwen in den vorderen Kopfstützen. Für die Variante PEUGEOT Sport Engineered gibt es eine spezielle Polsterung mit einem kryptonitfarbenen Signaturfaden, der auch das Armaturenbrett, die Armlehnen und die Schaumstoffpolster der Konsole hervorhebt.

Zwischen den Vordersitzen erstreckt sich die Mittelkonsole mit einem speziellen Steckplatz für das kabellose Aufladen von Mobiltelefonen. Der Rest der Konsole ist mit zwei Getränkehaltern mit großem Durchmesser ausgestattet. Unter der Armlehne befinden sich zwei USB-C-Steckdosen (Laden/Daten) und bis zu 6,4 Liter Stauraum. In Reihe 2 befinden sich zusätzlich zwei USB-A-Ladesteckdosen im hinteren Bereich der Mittelkonsole.

Die neuen PEUGEOT 508 verfügen über eine zweiteilige Sitzbank (60/40), die serienmäßig mit einer Durchlademöglichkeit ausgestattet ist. Im PEUGEOT 508 SW gibt es zwei Bedienelemente zum einfachen Umklappen der beiden Teile. Dieses System ist von den Seiten des Kofferraums aus leicht zugänglich.


Das Volumen des Gepäckraums beträgt:

  • Für die Limousine: von 487 bis 1.537 Liter
  • Für den Kombi: 530 bis 1.780 Liter

Für den Alltag ist der Kofferraum mit einer Steckdose von 12-Volt auf der rechten Kofferraumklappe, zwei LED-Leuchten, einem Netz und einem Gummiband zur Aufbewahrung sowie Taschenhaken ausgestattet.

Die 2-Zonen-Klimaautomatik trägt zum Komfort bei. Um ein gesundes Innenraumklima zu gewährleisten, ist der neue PEUGEOT 508 mit dem AQS (Air Quality System) ausgestattet, das die Qualität der eintretenden Luft ständig überwacht und automatisch die Luftreinigung aktivieren kann.

Update: Der neue PEUGEOT 508 ist ab sofort bestellbar (Stand 05.05.2023). Die Varianten Limousine, Kombi, sowie PSE sind bestellbar. 



PEUGEOT 508 Plug-In Hybrid 180 e-EAT8, 133 kW (180 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch (gewichtet*): 17,5 kWh/100 km plus 1,6 l/100 km; CO2-Emission 37 g/km; CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,7 l/100 km; CO2-Klasse E; elektrische Reichweite (EAER): 55-48 km*
PEUGEOT 508 SW Plug-In Hybrid 180 e-EAT8, 133 kW (180 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch (gewichtet*): 17,8 kWh/100 km plus 1,7 l/100 km; CO2-Emission 39 g/km; CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,8 l/100 km; CO2-Klasse E; elektrische Reichweite (EAER): 55-48 km*
PEUGEOT 508 Plug-In Hybrid 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch (gewichtet*): 16,8-18,0 kWh/100 km plus 1,3-1,6 l/100 km; CO2-Emission 30-37 g/km; CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,2-6,7 l/100 km; CO2-Klasse E; elektrische Reichweite (EAER): 59-58 km*
PEUGEOT 508 SW Plug-In Hybrid 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch (gewichtet*): 17,3-18,4 kWh/100 km plus 1,4-1,7 l/100 km; CO2-Emission 33-39 g/km; CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4-6,8 l/100 km; CO2-Klasse E; elektrische Reichweite (EAER): 52-49 km*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 508 mit 1.2 l PureTech 130 EAT8 mit 96 kW (131 PS): 7,9 – 7,5 (Innerstädtisch), 5,5 – 5,1 (Landstraße), 6,3 – 5,8 (kombiniert) CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 141 – 131; CO₂-Klasse: E.*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 508 SW mit 1.2 l PureTech 130 mit 96 kW (131 PS): 8,0 – 7,6 (Innerstädtisch), 5,7 – 5,2 (Landstraße), 6,5– 6,0(kombiniert) CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 146 – 135; CO₂-Klasse: E.*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 508 mit 1.5 l BlueHDi 130 EAT8 mit 96 kW (131 PS): 6,5 – 6,2 (Innerstädtisch), 4,7 – 4,3(Landstraße), 5,4 – 5,0 (kombiniert) CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 141 – 131; CO₂-Klasse: E.*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 508 SW mit 1.5 l BlueHDi 130 EAT8 mit 96 kW (131 PS): 6,5 – 6,3 (Innerstädtisch), 4,8 – 4,5 (Landstraße), 5,5 – 5,2 (kombiniert) CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 145 – 135; CO₂-Klasse: E.*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 PSE Plug-In HYBRID4 360 e-EAT8 mit 265 kW (360 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch (gewichtet*): 18,8 kWh/100 km plus 2,0 l/100 km; CO2-Emission 45 g/km; CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 7,7 l/100 km; CO2-Klasse F; elektrische Reichweite (EAER): 46 km*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 508 SW PSE Plug-In HYBRID4 360 e-EAT8 mit 265 kW (360 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch (gewichtet*): 18,8 kWh/100 km plus 2,0 l/100 km; CO2-Emission 45 g/km; CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 7,7 l/100 km; CO2-Klasse F; elektrische Reichweite (EAER): 46 km*


*Für alle Benzin- und Dieselversionen stehen keine offiziellen NEFZ-Werte zur Verfügung, da diese entsprechend der europäischen Verordnungen ausschließlich nach WLTP homologiert worden sind. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Für alle Plug-In Hybridversionen wurden die angegebenen Werte nach WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Der Stromverbrauch und die Reichweite beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die Reichweite (EAER) beschreibt die Fahrt im Hybridmodus. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden “ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht. Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.