13.03.25

Der Renault Megane E-Tech Electric startet ins neue Modelljahr
Der Renault Megane E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 15,4 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A) startet mit zahlreichen Neuerungen ins aktuelle Modelljahr. Neben der sportlich-eleganten Ausstattungslinie „Esprit Alpine“ überzeugt die überarbeitete Version mit innovativen Technologien wie One-Pedal-Fahren, bidirektionaler V2L-Ladefunktion und „Plug & Charge“ für ein bequemeres Ladeerlebnis.
Esprit Alpine: Dynamisches Design mit sportlicher Note
Der kompakte Megane E-Tech Electric kombiniert die Silhouette einer Schräghecklimousine mit agiler Fahrdynamik. Die neue Ausstattungslinie „Esprit Alpine“, die sich zwischen den Varianten „Techno“ und „Iconic“ einreiht, verstärkt diesen Charakter mit exklusiven Designelementen.
Typisch für die alpine Motorsport-DNA präsentiert sich die Version in der Lackierung Dolomit-Grau satiniert, ergänzt durch markante 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, dunkle Renault-Logos sowie glänzend schwarze Fensterrahmen. Ein „Esprit Alpine“-Emblem auf dem vorderen Kotflügel unterstreicht den besonderen Stil.
Auch der Innenraum zeigt sportliche Eleganz: Schwarze, konturierte Sitze mit blauen Ziernähten bestehen aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Kunststoff und Sicherheitsgurten. Ein Badge in den französischen Nationalfarben würdigt die Herkunft der Marken Renault und Alpine. Das Cockpit setzt das Farbthema fort, mit schwarzem TEP-Stoff und blauen Akzenten auf Armaturentafel, Mittelkonsole und Armlehnen.
Komfortableres Fahrerlebnis dank One-Pedal-Technologie
Mit der Einführung des One-Pedal-Fahrens lässt sich der Megane E-Tech Electric noch intuitiver steuern. Durch die integrierte Bremsenergierückgewinnung kann das Fahrzeug fast ausschließlich über das Fahrpedal bewegt werden – sobald dieses losgelassen wird, verzögert das Auto automatisch.
Diese Technologie sorgt für weniger Bremsenverschleiß, erhöht die Reichweite und verbessert das Fahrgefühl insbesondere im Stadtverkehr.
Serienmäßiges 11-kW-Ladegerät und V2L-Funktion
Zukünftig ist der Megane E-Tech Electric serienmäßig mit einem bidirektionalen 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät ausgestattet. Zusätzlich bleibt ein 22-kW-Charger als Option erhältlich. Mit einem separat erhältlichen V2L-Adapter (Vehicle to Load) wird das Fahrzeug zum mobilen Energiespeicher: Der Akku kann externe Geräte wie Kaffeemaschinen oder E-Scooter mit Strom versorgen – vergleichbar mit einer herkömmlichen 230-Volt-Steckdose.
Schnelles Laden mit „Plug & Charge“
Die neue „Plug & Charge“-Funktion vereinfacht den Ladevorgang erheblich: An kompatiblen Schnellladestationen startet das Laden automatisch, sobald das Fahrzeug angeschlossen ist – ohne zusätzliche Autorisierung per App oder Karte. Die Abrechnung erfolgt über die „My Renault“-App.
Diese Funktion ist Teil des „Mobilize Charge Pass“, der Zugang zu mehr als 800.000 öffentlichen Ladestationen in 25 europäischen Ländern bietet.
Drei Varianten, bis zu 461 km Reichweite
Produziert in der ElectriCity-Manufaktur in Douai, bietet der Renault Megane E-Tech Electric je nach Batteriegröße eine Reichweite von bis zu 461 km (WLTP)*. Er ist in drei Ausstattungen erhältlich: Techno, Esprit Alpine und Iconic. Die Preise starten bei 40.900 Euro.
Renault Megane E-Tech Electric: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.*
*Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.