06.03.24

Die Alpine A290
Alpine A290 GT, GT Premium (52kWH Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,8; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A
Alpine A290 GT Performance, GTS, Première Edition (52kWH Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Kurz vor der geplanten Markteinführung im Juni 2024 werden intensive Fahrtests des neuen vollelektrischen Alpine Kompaktsportlers A290 unter extremen Wetterbedingungen nahe des Polarkreises durchgeführt. In Schweden unterziehen die Technikteams die Prototypen Temperaturen von bis zu -30°C auf der Rennstrecke und auf der Straße. Diese Tests gewährleisten, dass das neue Alpine Modell unter den anspruchsvollsten Bedingungen stets die erforderliche Leistung erbringt.
Philippe Krief, CEO von Alpine, betont die Bedeutung der Winterentwicklungsphase für die A290, ein komplett neues Modell im B-Segment. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend, sodass der Marktstart in den kommenden Monaten erfolgen kann. Besonderes Augenmerk liegt wie gewohnt auf der dynamischen Performance des Fahrzeugs, einschließlich des Motors, der Fahrpräzision und der Agilität unter extremen Bedingungen.
Die Ingenieure testen zudem zahlreiche Ausstattungsdetails wie Heizung, Scheibenbelüftung und ESP-Funktion bei Schnee. Die erste offizielle Ausfahrt des Prototyps zeigt das Camouflage-Logo "A-Arrow" auf dem Dach und in der Farbe Alpine Blue. Das exklusive A290 Sportlenkrad aus Nappaleder und mit Mittelmarkierung, inspiriert von der Formel 1, wird ebenfalls vorgestellt. Das Alpine Lenkrad verfügt über drei wesentliche Funktionen, die der Formel 1 entliehen sind: Die Überholtaste (Overtake; OV), Recharge (RCH) und die Fahrmodi mit One-Touch-Zugriff. Der Prototyp startete erstmalig mit den endgültigen Karosserieabmessungen: 3.990 mm Länge, 1.820 mm Breite, 1.520 mm Höhe sowie einem Radstand von 2.530 mm.
Die A290 ist mit speziell entwickelten Reifen von Michelin ausgestattet, um optimales Bremsverhalten und Fahrpräzision unter Winterbedingungen zu gewährleisten. Diese Reifen bieten optimale Leistung bei Trockenheit, Nässe und Schnee und tragen zur Markenidentität von Alpine bei.
Das Design der A290 zeichnet sich durch Vierfach-Frontscheinwerfer, X-Tagfahrlichter und eine besondere Sitzkonfiguration mit drei Sitzen nebeneinander aus. Das Lenkrad im Formel-1-Design und das einzigartige, geschärfte Äußere verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Präsenz. Unter der aerodynamischen Karosserie sorgt Torque-Vectoring für packende Fahrleistungen auf der Rennstrecke.
Die A290 markiert den Beginn eines neuen Elektro-Zeitalters für Alpine, das sich an Fans und Enthusiasten jeden Alters richtet. Mit begleitenden NFTs und Auftritten in Rennsimulationen ermöglicht das Fahrzeug eine interaktive Erfahrung sowohl in der physischen als auch digitalen Welt.
Sie haben weitere Fragen? Unser Alpine Advisor Alexander Kuhn freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme:
Alexander Kuhn
Alpine Advisor
Telefon +49 2501 9738262
E-Mail a.kuhn@bleker-gruppe.de
Alpine Advisor
Telefon +49 2501 9738262
E-Mail a.kuhn@bleker-gruppe.de
Alpine A290 GT, GT Premium (52kWH Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,8; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A
Alpine A290 GT Performance, GTS, Première Edition (52kWH Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A