05.11.23

Citroen-Nutzfahrzeuge

Neuer Berlingo Kastenwagen, neuer Jumpy und Jumper - Neue Baureihe der Citroën Nutzfahrzeuge

Der neue Berlingo Kastenwagen, Jumpy und Jumper gehören zu den ersten Modellen, die das neue Citroën Logo tragen. Alle drei Modelle wurden überarbeitet. Die Frontschürze, das Armaturenbrett, sowie eine Vielzahl an Optimierungen in Bezug auf Komfort, Konnektivität, Assistenzsysteme und Antriebsstränge wurden weiterentwickelt und überarbeitet. 

Citroën hat sich zum Ziel gesetzt, mit diesen neuen Modellen seine Position auf dem Markt weiter zu festigen. Dabei konzentriert sich die Marke auf den wachsenden Bedarf an Nutzfahrzeugen mit nachhaltiger Mobilität. Das voll-elektrische Portfolio wurde dabei leistungsstärker und effizienter gestaltet. 


Neuer Citroën Berlingo Kastenwagen 

Beim neuen Citroën Berlingo Kastenwagen wurde der Fahrkomfort optimiert und die WLTP Reichweite des ë-Berlingo Kastenwagen um 20 % auf 330 km* erhöht. 

Die Frontpartie wurde komplett neu entwickelt  vom Kühlergrill über den Stoßfänger bis hin zu den Scheinwerfern. Seitlich wurden vor allem die Räder verändert. Diese haben einen neuen Look erhalten. Es wird des Weiteren auch eine neue Karosseriefarbe verfügbar sein: Kiama-Blau

Im Cockpit ist ein neues, ergonomischeres Armaturenbrett mit einem neuen 10-Zoll-HD-Touchscreen verbaut. Auch neu ist das Lenkrad, das über Tasten für den Tempomat und das Audiosystem verfügt. Bei der elektrischen Version wurden Wippen hinter dem Lenkrad hinzugefügt. Damit kann man die Energierückgewinnung in Abhängigkeit vom aktuellen Ladezustand steuern. 

Citroëns Advanced Comfort Sitze® sorgen im neuen Berlingo Kastenwagen sowohl bei Pkw als auch Nutzfahrzeug für optimalsten Komfort während langer Fahrtstunden dank spezieller Seitenstützen aus hochwertigem Schaumstoff in Stoffpolsterung.

Um professionelle Leistung optimal zu unterstützen bietet der neue Berlingo moderne Technologien zur Erleichterung des Alltags wie das Infotainmentsystem My Citroën Play mit Smartphone-Station. Durch Verbindung des Smartphones mit dem Fahrzeug können über das Audiosystem Musik gehört oder Telefonate geführt werden, gesteuert entweder vom Lenkrad aus oder per Spracherkennung. Das System ist kompatibel mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto. Zusätzlich gibt es auch das neue Infotainmentsystem My Citroën Drive Plus in Kombination mit einem hochauflösenden 10-Zoll-Bildschirm, welches eine 3D-Navigation bietet sowie ebenfalls ohne Kabelverbindung zu Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Der Berlingo Kastenwagen verfügt außerdem über Assistenzsysteme wie die Dynamic Surround Vision auf dem zentralen Rückspiegel für einen besseren Überblick bei schwieriger Sicht im Straßenverkehr durch zwei Kameras an den hinteren Türen bzw. unter dem Außenspiegel auf der Beifahrerseite. Zudem wurden Einparkhilfen verbessert sowie ein Highway Driver Assist integriert, der adaptive Geschwindigkeitsregelung inklusive Stop-and-Go-Funktion und Spurhalteassistent kombiniert. 

Die Motorenauswahl des neuen Berlingo umfasst verschiedene Varianten wie den Pure Tech-Benziner (110 PS), Blue HDi-Dieselmotor (100 PS/130PS) sowie ë-Berlingos voll-elektrischen Motor (136 PS) kombiniert mit einer neuen Batterie von 50 kWh für erhöhte Effizienz und WLTP-Reichweite von bis zu 330 km* - optimiert wird dies durch regenerative Bremssysteme in drei verschiedenen Regenerationsstufen aktivierbar. 

Der ë-Berlingo Kastenwagen ist mit einem 7,4-kW-On-Board-Ladegerät ausgestattet und optional auch mit einem dreiphasigen 11-kW-Ladegerät erhältlich. Die Ladezeit beträgt je nach Ladestation zwischen 5 Stunden (11 kW Wall Box) bis zu maximal 30 Minuten bei Schnellladung auf einen Batteriestand von etwa 80 Prozent. 

Mit zwei oder drei Sitzen sowie in den Längen M (4,40 m) und XL (4,75 m) bietet der neue Berlingo Kastenwagen weiterhin die bewährte Modularität und das große Ladevolumen seines Vorgängermodells an - Gesamtvolumen bis zu max. ca. 44m3 bzw. Nutzlast von einer Tonne(780 kg für Elektroversion). Auch eine Version mit verlängerter Kabine bleibt im Angebot.


Neuer Citroën Jumpy 

Der brandneue Citroën Jumpy setzt in Bezug auf Vielseitigkeit Maßstäbe mit seiner kompakten Größe, unschlagbarem Komfort und Sicherheitsmerkmalen sowie einer wettbewerbsfähigen Motorenauswahl vom Blue HDi-Diesel bis hin zu Wasserstoff. Zusätzlich gibt es den noch effizienteren ë-Jumpy

Der neue Kastenwagen Jumpy ist geräumig mit einem Ladevolumen von bis zu 6,6 m3 und trotzdem kompakt (mit einem Wendekreis von 12,4 m und einer Höhe von 1,90 m). Dank seiner leistungsstarken Motoren ist er für jede Anwendung geeignet. Der neue Look macht ihn zudem noch attraktiver. Mit seinem optimierten Stoßfänger, neuen LED-Scheinwerfern und einem völlig neuen Kühlergrill verkörpert der neue Jumpy Eleganz und Modernität. Neue Radfarben an den Seiten des Fahrzeugs ergänzen das überarbeitete Design zusammen mit der neuen Karosseriefarbe Titan-Grau

Das neu gestaltete Armaturenbrett des Jumpy ist elegant und praktisch zugleich. Die vorhandenen Staufächer wurden vergrößert und es sind neue hinzugekommen – besonders im oberen Bereich finden sich Getränkehalter auch für Smartphones sowie ein Fach zur Aufnahme von Tablets. Das Lenkrad wurde ebenfalls überarbeitet: Es hat integrierte Bedienelemente (z.B. für Fahrhilfen oder Telefon) und kann sogar beheizt werden.  

Im neuen Jumpy findet man eine digitale 10-Zoll-Instrumententafel vor. Während serienmäßig ein Schwarz-Weiß-Kombiinstrument verbaut ist, kann optional ein individuell anpassbarer 10-Zoll-HD-Farbbildschirm gewählt werden. Ein großer HD-Zentralbildschirm und ein hochmodernes Infotainmentsystem gehören zur Serienausstattung des neuen Jumpy. Das innovative zentrale 5-Zoll-Touchscreen steuert die Audio- und Telefonfunktionen, während das optionale 10-Zoll-HD-Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts mit einer benutzerfreundlichen Smartphone-Ergonomie überzeugt. Damit können multimediale Funktionen wie Musik oder Telefon sowie Fahrzeugkonfigurationseinstellungen gesteuert werden. Die Top-Version My Citroën Drive Plus verfügt sogar über eine vernetzte 3D-Navigation mit Echtzeitverkehrsdaten. Der zentrale Bildschirm lässt sich drahtlos mit Apple CarPlay und Android Auto verbinden. Zudem befindet sich auf der Mittelkonsole eine praktische induktive Ladestation für Smartphones – Teil eines Komfortpakets, das auch schlüssellosen Zugang, Start-Stopp-Automatik und Klimaautomatik beinhaltet. 

Eine erweiterte Funktion namens Dynamic Surround Vision wurde beim neuen Jumpy eingeführt: Sie ermöglicht es dem Fahrer, Bereiche zu sehen, die normalerweise nicht sichtbar sind. Dazu wurden zwei Kameras installiert – eine oberhalb der hinteren Türen und eine unter dem Außenspiegel auf der Beifahrerseite. Beide sind mit einem digitalen zentralen Rückspiegel verbunden und bieten dem Fahrer einen präzisen Blick auf die Rück- und Beifahrerseite sowohl während der Fahrt als auch beim Einparken. Für zusätzlichen Komfort projiziert der zentrale Bildschirm das Bild der Rückfahrkamera Top Rear Vision

Neu im Jumpy ist außerdem Highway Driver Assist – eine erweiterte Funktion, die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion sowie Spurhalteassistent kombiniert. Es ergänzt weitere Technologien wie Müdigkeitserkennung des Fahrers, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie Geschwindigkeitsbegrenzer für mehr Komfort und Sicherheit. 

Der Jumpy bietet das umfangreichste Motorensortiment: Von Diesel über 100 Prozent elektrisch bis hin zu Wasserstoff können verschiedene Antriebsarten den Bedürfnissen von Nutzfahrzeugprofis gerecht werden. Die Blue HDi-Dieselmotoren* sind leistungsstark und sparsam in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich (120 PS* oder 145 PS* in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe bzw. 180 PS* mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe). Der Wasserstoffmotor mit Brennstoffzelle ermöglicht emissionsfreie Mobilität und hat eine großzügige Reichweite von über 400 km* nach WLTP. 

Der ë-Jumpy verfügt über einen starken Elektromotor (100 kW/136 PS) und kann wahlweise mit einer Batteriekapazität von entweder 50 kWh (Reichweite: ca. 224 km*) oder 75 kWh (Reichweite: bis zu 350 km*) ausgestattet werden. Das Aufladen erfolgt über ein On-Board-Ladegerät mit optionaler dreiphasiger Ladefunktion. Mit einer Wallbox dauert das vollständige Aufladen der Batterie je nach Kapazität zwischen 6 Stunden und 40 Minuten bzw. 11 Stunden und 20 Minuten, während es mit einem Schnellladegerät nur etwa 38 bis maximal 45 Minuten für eine Ladung von null auf achtzig Prozent benötigt. 

Der neue Citroën Jumpy ist in den Längen M (4,98 m) und L (5,33 m) erhältlich sowie in verschiedenen Karosserievarianten wie Kastenwagen, Fünf- oder Sechssitzer, Plattform oder Neunsitzer-Kombi.* Je nach Ausführung bietet er ein Nutzvolumen von bis zu beeindruckenden 6,6 m3 und eine maximale Nutzlast von bis zu 1.275 kg.


Neuer Citroën Jumper 

Der neue Jumper von Citroën zeichnet sich durch seine neuen Fahrhilfen, Konnektivität und Komfortfunktionen aus, die in seiner Klasse einzigartig sind. Die Diesel- und Elektromotoren wurden umfassend überarbeitet, um eine noch höhere Effizienz und niedrigere Betriebskosten zu bieten. 

Mit einer beeindruckenden Nutzlast von bis zu 2 Tonnen ist der neue Jumper das robusteste leichte Nutzfahrzeug von Citroën. Er verfügt über zahlreiche innovative Funktionen, die einem Pkw würdig sind und optimale Arbeitsbedingungen gewährleisten.

Das Design des neuen Jumpers wurde überarbeitet. Die Frontpartie wurde neugestaltet, um den robusten Charakter hervorzuheben und gleichzeitig aerodynamische Eigenschaften zu verbessern. Der Stoßfänger, der Kühlergrill (jetzt in Karosseriefarbe) sowie die Rückspiegel wurden entsprechend angepasst. Elegante LED-Scheinwerfer erhöhen nicht nur den Stil des Fahrzeugs sondern auch seine Effizienz im Vergleich zu Halogenlampen um 30 Prozent. Auch das Design der Rückleuchten wurde erneuert. 

Im Innenraum hat das Armaturenbrett einen neuen Look erhalten mit verbesserter Ergonomie für mehr Komfort während der Fahrt sowie einem digitalen Kombiinstrument und einem großen zentralen Bildschirm zur Anzeige wichtiger Informationen. Das Lenkrad, die Getriebesteuerung und Türverkleidung wurden ebenfalls aktualisiertDie Infotainment-Funktionen des Jumper wurden neu gestaltet, einschließlich eines 5-Zoll-Displays zur Anzeige von Medieninformationen (Radio, Telefon usw.). Audiostreaming über Bluetooth ist möglich und der Fahrer kann sicher und einfach per Spracherkennung mit seinem Smartphone interagieren. In den Top-Versionen verfügt der Jumper sogar über einen neuen 10-Zoll-Touchscreen mit Radio, Navigationshilfe sowie kabelloser Kompatibilität zu Apple CarPlay und Android AutoDas optionale volldigitale 7-Zoll-Kombiinstrument wurde verbessert und bietet nun eine bessere Übersichtlichkeit. Der Fahrer kann die Informationsanzeige individuell anpassen, um sich auf die für ihn wichtigsten Daten zu konzentrieren. Dieses Display kann auch zur Anzeige von Navigationsinformationen verwendet werden. Serienmäßig ist ein neues Kombiinstrument verbaut, das analoge Geschwindigkeits- und Motordrehzahlanzeigen mit digitalen Kraftstoffstandanzeigen kombiniert. Eine drahtlose Ladestation in der Mitte des Armaturenbretts ermöglicht es dem Fahrer sein Handy ohne Einstecken aufladen zu können. 

Ein optionaler digitaler Innenspiegel sorgt dank einer Heckkamera jederzeit für perfekte Sichtverhältnisse im Rückspiegel. Der Jumper bietet optimierten Fahrkomfort und Sicherheit durch seine elektrische Servolenkung, die sich automatisch an die Fahrgeschwindigkeit anpasst für präzises Handling bei hohen Geschwindigkeiten sowie mehr Laufruhe in städtischen Gebieten. Auch eine elektrische Feststellbremse gehört zur Ausstattung. Mit dem "Hands-free" Zugangs-und Start-System kann der Fahrer das Fahrzeug ohne Herausnehmen des Schlüssels aus der Tasche verriegeln, entriegeln und starten. Dies ist besonders praktisch für Fahrer, die tagsüber häufig anhalten müssen. Das 360° Parkradar besteht aus 14 oder 16 Sensoren (je nach Fahrzeuglänge), die um den Jumper platziert sind und auf dem zentralen Bildschirm Hindernisse in der Umgebung anzeigen. 

Neue Assistenzsysteme wie eine Müdigkeitswarnung, Verkehrszeichenlesung, Spurhalteassistent sowie automatische Notbremsung mit Fußgänger-und Radfahrererkennung sorgen für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt. Auch ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer gehört zur Ausstattungsliste. 

Das Drive Assist-Paket kombiniert adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop and Go Funktion sowie einen Spurzentrierungs- und Stauassistenten. Bei niedrigen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h kann das System autonom lenken, bremsen und beschleunigen - ideal beispielsweise bei stockendem Verkehr. 

Die Motorenauswahl wurde grundlegend überarbeitet: Der neue Jumper bietet nun noch mehr Leistung und Effizienz für verschiedene Anwendungen. Der verbesserte 2.2-Liter-Dieselmotor wird in drei Leistungsstufen angeboten: 120 PS , 140 PS sowie leistungsstarke 180 PS*. Ein neues Sechsgang-Schaltgetriebe ergänzt diese Motorenreihe. Optional steht erstmals auch ein Achtgang-Automatikgetriebe für den BlueHDi-Motor mit 140 PS und 180 PS zur Verfügung*.

Als Vorreiter in Sachen lokal emissionsfreier Mobilität bietet der Jumper ab der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auch einen neuen Brennstoffzellenmotor (Wasserstoff) an. Zusätzlich wird der ë-Jumper, um den Bedürfnissen von gewerblichen Nutzfahrzeugprofis gerecht zu werden, die auf nachhaltige Mobilität setzen und gleichzeitig ihre täglichen Kosten senken möchten, mit einem komplett neuen Elektromotor ausgestattet sein. Der bisherige 90-kW/122-PS-Motor wurde durch einen Elektromotor mit einer Leistung von starken 200 kW/270 PS* und einem deutlich erhöhten Drehmoment von260 auf400 Nm ersetzt. Darüber hinaus wurden die vorhandenen Batterien mit Kapazitäten von37 kWh und 70 kWh durch eine einzige 110 kWh-Batterie ersetzt, was eine Reichweite gemäß dem WLTP-Fahrzyklus von bis zu 420 km ermöglicht.*

Die Leistung und Reichweite des ë-Jumpers können je nach Bedingungen über drei Fahrmodi optimiert werden: NORMAL für vielseitigen Einsatz (Leistung begrenzt auf 160 kW), ECO für maximale Reichweite (Leistung begrenzt auf 120 kW) oder POWER für maximale Leistung (Gesamtleistung 200 kW). Schaltwippen direkt hinter dem Lenkrad ermöglichen zudem vier Stufen regenerativer Verzögerung zur Steigerung des Fahrkomforts und der ReichweiteStandardmäßig verfügt der ë-Jumper über ein On-Board-Ladesystem mit 11 kW. Eine 11-kW-Wallbox kann den ë-Jumper in 11 Stunden und 45 Minuten vollständig aufladen, während an einer 150-kW-Schnellladestation 55 Minuten für eine Ladung auf 80 Prozent ausreichen.

Der neue Citroën Jumper ist in einer Vielzahl von Karosserievarianten erhältlich, um die Bedürfnisse der Profis zu erfüllen. Mit zwei Radständen (3,45 m und 4,04 m) gibt es drei Längen (L2, L3 und L4), sechs verschiedene Karosserieformen sowie ein Ladevolumen von 10 bis 17 m³ zur Auswahl. Der neue Jumper mit dem längeren Radstand von 4,04 m ist auch als Einzel- oder Doppelkabinenaufbau verfügbar und eignet sich somit perfekt als Basis für Sonderumbauten.

*Vorläufige Angaben. Es liegen keine Angaben zu den Verbräuchen vor. Nutzfahrzeuge. 

Quelle Text & Bild: www.media.stellantis.com